Charles: 17. Juni 1907 – 21. August 1978. Ray: 15. Dezember 1912 – 21. August 1988
Charles und Ray Eames gelten als zwei der berühmtesten und angesehensten Designer des 20. Jahrhunderts.
Mit ihren organischen, innovativen Designs veränderten sie die Definition des Möbelstils „Mid-Century Modern“, der seinen Einfluss auf die Architektur, Ausstellungsgestaltung, Fotografie, Filmproduktion und Produktion ausweitete.
Den Grundstein für ihren einzigartigen und einflussreichen Designstil legten beide bereits vor ihrer ersten Begegnung. Charles‘ moderne Ansichten und sein tiefes Interesse an zeitgenössischer Architektur führten dazu, dass er sein Architekturstudium an der Washington University abbrach, während Ray mit Hans Hofmann Malerei studierte.
Ihrer Faszination für Materialien folgend richteten Charles und Ray im Gästezimmer ihrer Mietwohnung eine kleine Werkstatt ein. Dort installierten sie eine Maschine namens „Kazam!“
Gemeinsam entwickelten sie in ihrer Werkstatt den Prototyp einer Beinschiene aus geformtem Sperrholz. Die Materialien wie Holz und Leim für Schaukelstühle schmuggelte Charles von seinem Job als Bühnenbildner bei MGM.
Das Glück wendete sich, als sie von der US Navy einen Auftrag über 5.000 Schienen bekamen und ihre Werkstatt aus dem Gästezimmer in gemietete Büros verlegen mussten.
Doch dann hatte das Glück den beiden wirklichen Zauber, als ihr enger Freund Harry Bertoia, der damalige Designchef von Herman Miller, ihnen half und den Eames Moulded Plywood Chair herstellte, indem er seine Arbeitgeber überzeugte. Dies erwies sich als eine der besten Entscheidungen, denn der Stuhl wurde seitdem als „Stuhl des Jahrhunderts“ bezeichnet.
Dann gab es das Case Study House Nr. 8, eines der international einflussreichsten Wohnhäuser der Nachkriegszeit, und die 1961 für IBM konzipierte Ausstellung „Mathematica: eine Welt der Zahlen … und darüber hinaus“, die auch heute noch sehr beliebt ist und als Modell für alle populärwissenschaftlichen Ausstellungen gilt.
In über 80 Kurzfilmen fanden sie Zeit für ihre Entwürfe, von denen einige sehenswert sind, wie etwa ihre Möbel-, Architektur- und Ausstellungsentwürfe. Ein Beispiel dafür ist „The Power of Ten“.
Massenanalysen zufolge krönen die Eames Lounger und Ottoman, die 1958 entworfen wurden, die Karriere von Charles und Ray zum Höhepunkt. In den folgenden zwei Jahrhunderten wurde kein CEO-Büro ohne diesen Höhepunkt an Luxus ausgestattet, und seitdem ist er weltweit ein Symbol für schicke Wohnhäuser.
In jedem einzelnen Möbeldesign zeigt sich die Liebe zu Materialien und der technische Einfallsreichtum der Eames. Darüber hinaus schmiedet ihre Willenskraft, jahrelang an der perfekten Gestaltung zu arbeiten, das beste Stück. Beispiele hierfür sind der Eames Lounge Chair, der Esszimmerstuhl im Eames-Stil, der Schaukelstuhl im Eames-Stil und viele mehr.
Es mag einige Zeit dauern, bis der geniale Geist die Ideen in die Luft zaubert und ihnen durch Materialien Gestalt verleiht, aber kein Wunder, dass das daraus entstandene Produkt einzigartig ist.
Präsentiert die zeitlose Eleganz der Eames-Klassiker – vom Lounge Chair und Ottoman bis zum Molded Plywood Chair und Eames Plastic Shell Chair.
Präsentiert die zeitlose Eleganz der Eames-Klassiker – vom Lounge Chair und Ottoman bis zum Molded Plywood Chair und Eames Plastic Shell Chair.
Präsentiert die zeitlose Eleganz der Eames-Klassiker – vom Lounge Chair und Ottoman bis zum Molded Plywood Chair und Eames Plastic Shell Chair.
Präsentiert die zeitlose Eleganz der Eames-Klassiker – vom Lounge Chair und Ottoman bis zum Molded Plywood Chair und Eames Plastic Shell Chair.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!